Freitag, 14. Februar 2014

DB0HHW Entwicklungsumgebung

Malte hat mittlerweile ArchLinux mit svxlink unter VMware am Laufen.
Ich habe das Selbe ebenfalls mit VirtualBox gemacht.

Das heisst wir haben eine nahezu 1:1 Kopie der DB0HHW Software unter einer VirtualMachine (Betriebssystem läuft auf einem PC als "Gast") um weiter an der Konfiguartion basteln zu können ohne den laufenden Betrieb zu stören.

DB0HHW - Archlinux / svxlink in VirtualBox auf EeePC1201N mit openSuse13.1
 73' Gerald
- dk7xe -


DB0HHW status update

Nach dem Ausfall am 03.02. hatte Kurt das Relais am 05.02.2014 wieder in Betrieb genommen.

  • Der Audio-Pegel wurde angepasst sodass mittlerweile die Dekodierung der DTMF Töne einwandfrei funktioniert.
  •  Der Fehler des TX Abschaltens nach ca. 3minuten wurde mittlerweile lokalisiert und behoben.
  • Kurt hat den TRX für APRS (Alinco DR135MK3) bekommen.
    Der TNC muss noch konfiguriert sowie eine 2m Antenne montiert werden.

Viel Spass mit DB0HHW!

73' Gerald
- dk7xe -

Dienstag, 4. Februar 2014

db0hhw ausgefallen

Moin moin,
Seit Montag, 03.02.2014 ist DB0HHW ausser Betrieb.
Der Grund dafür ist ein missglücktes Software Update.
Das Problem wurde mittlerweile behoben. Kurt wird das Relais schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen.

Die komplette Story
Ich hatte in meinem "jugendlichen Leichtsinn" remote einen kompletten software Update durchgeführt. Das wurde nötig, da der Rechner mit ArchLinux vor einem Jahr installiert und seitdem keine Aktualisierung durchgeführt wurde. ArchLinux hat eine "rolling release" Philosophie und sollte daher regelmäßig aktualisiert werden.
Im vergangenen Jahr gab es eine grundlegende Änderung, dass die ausführbaren Dateien alle in /usr/bin verschoben wurden und nur mehr symbolic links von /bin /sbin und /usr/sbin dort hin zeigen.

Eine der Paketaktualisierungen sollte diese Änderungen durchfuehren. Ich hatte das schon vorher an 5 anderen Rechnern problemlos remote durchgefuehrt. Sollte also funktionieren. Theoretisch. Die Praxis sah leider anders aus.
Ich hatte den Update vom Mobiltelefon aus gemacht. Irgendwann wurde die Verbindung unterbrochen. Nach einem Reconnect sah alles gut aus. Leider hatte ich nicht genau genug geguckt.

Irgendwann "hing" dann der Rechner und kam auch nicht mehr hoch.

Daher hatten wir uns kurzfristig für Dienstag zum Klönabend an der Klubstation verabredet um den Rechner wieder zum Laufen zu bekommen.

SvxLink Rechner - Futron S400 (links)
daneben mein EeePC 1201N
Beim Booten kam eine Fehlermeldung, dass die ausführbaren Dateien in /sbin nicht gefunden wurde.
Nachdem ich die CF-Speicherkarte aus dem Rechner gefischt hatte war die Ursache relativ schnell gefunden. Die Symbolik Links auf /usr/bin existierten nicht.
Daher habe ich diese Links dann manuell angelegt und danach bootete der Rechner wieder.
Einige Pakete wurden sicherheitshalber neu installiert.
Leider lies sich svxlink noch immer nicht starten und brach mit einem Hinweis auf eine fehlende library Datei ab.
Dieses Problem konnten wir nach einigem Probieren nur durch eine Neuinstallation von svxlink lösen.
Dabei habe ich die aktuellste Release-Version von svxlink kompiliert und neu installiert.
db0hhw läuft wieder
Die "Rettungsaktion" dauerte mit Vorbereitung (Router für Internetzugang installieren) ~3Stunden. "Mal eben" ein bisschen Relais Software Pflege und Betreung zu machen ist utopisch.
Dahinter steckt jede Menge Zeit und Aufwand!

Danke nochmals an Karl-Heinz für die Unterstützung.

73' Gerald
- dk7xe -



Montag, 13. Januar 2014

Status Update - 13.01.2014


Moin moin,

- nachdem Kurt berichtet hat dass es Probleme mit der Squelch bei geringer NF gibt habe ich heute auf 1750Hz Ton umgestellt.
Das Relais sollte sich ab sofort "nur" mit 1750Hz Ton ( mindestens 50ms lang ) öffnen lassen.

- die Gruppe der Administratoren für die Konfiguration der Relais Software wurde Heute erweitert. Berechtigt sind Kurt, Karl-Heinz, Malte und Gerald.

73' Gerald
- dk7xe -

Dienstag, 31. Dezember 2013

!!! DB0HHW QRV !!!

Hallo zusammen,
seit dem 29.Dezember 2013 ist DB0HHW in Uetersen als Stadtrelais im Testbetrieb QRV.

Es müssen noch einige Einstellungen verbessert werden, aber man kann das Relais bereits für QSOs nutzen.

Das Relais rebootet sich auch noch gelegentlich, ist dann aber nach einigen Minuten wieder aktiv.

Für Alle die sich fragen, was die elekronische Stimme nachder Rufzeichen-Nennung sagt: hier die Antwort-->das soll "Relais" heißen ;-)

Also, wenn es im QSO noch zu Problemen kommt, nicht böse sein - es gibt noch einiges zu verbessern.

Erst einmal viel Spaß und nette QSOs auf dem neuen Stadtrelais in Uetersen.

vy 73
Karl-Heinz
-db7bn-

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Statusupdate 2013/10

Moin moin,

folgende Nachricht hatte ich von Kurt, DL2LAY erhalten

Moin,

heute habe ich die "Trasse" für die Kabel auf dem Dach verlegt. Pflastersteine mit Clips für die Kabel und unterseitig angeklebte Bautenschutzmatte. Dann hat mich der Regen erwischt.

Als erstes ist der Dipol zum Senden und die Rundstrahler-Kombiantenne (2/70/23) an der Mastspitze für den Empfang vorgesehen.


Ebenso wurde das Alinco DR135MK3 für APRS bestellt.

73' Gerald,
-dk7xe-

Donnerstag, 13. Juni 2013

Lizenz DB0HHW

Es tut sich langsam was...

Kurt hat die Lizenzurkunde fuer unser Relais erhalten.
DB0HHW - 439.0125 phonie / 144.800 APRS.

Echolink / APRS sind unter DB0HHW seit Heute in Betrieb. Vorerst aber "nur" ueber internet.

73' Gerald